Teilnahmevoraussetzungen in Baden-Württemberg für Einrichtungen
Einrichtungen der vollstationären Pflege:
Das Projekt richtet sich an zugelassene vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg (entsprechend § 71 SGB XI mit einem gültigen Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI in Baden-Württemberg), die über ein implementiertes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Zudem müssen die teilnehmenden Einrichtungen die Bereitschaft mitbringen,
- den Implementierungsprozess in der Einrichtung in einem geeigneten hausinternen Gremium kontinuierlich voranzutreiben
- eine Person zu benennen, die die Implementation, die Erhebungen und die Projektorganisation verantwortet
- an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen
- zur Good-Practice-Sammlung für die eigene Einrichtung und für das Gesamtprojekt beizutragen
- die Teilnahme an der Präventionsmaßnahme gemäß den MDS-Dokumentationsbögen der Leitfäden zu dokumentieren
- ihre Aktivitäten der Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in ihrer Netzwerkarbeit im Sinne der Gewaltpräventionsstrategie (GPS) in den Trägerverbänden und in der Gremienarbeit zu vertreten
- die Implementierungsinhalte zu verstetigen
Wenn Sie am Projekt teilnehmen möchten, benötigen wir bis zum 15.06.2025 einen kurzen formlosen Antrag, in dem Sie Ihre Teilnahmemotivation und Einrichtungsgröße (Anzahl der Plätze und Mitarbeitenden) benennen.
Per Mail an:
Frau Hannah Böhnert (Projektkoordination)
boehnert@gesund-gewaltfrei.de
oder über das Kontaktformular.
Weitere Informationen sind im Projektflyer zu finden, den Sie hier downloaden können.